Sprachkritisch unterwegs – Foruminfo 04/2014

Nicht nur im Sprachlog und Neusprechblog, auch in der Tagespresse finden sich, oft versteckt, reizvolle sprachkritische Beiträge. In unserer heutigen Ausgabe geht es um Anglizismen im Deutschen und Französischen, um ‚Spähmetaphorik‘ und den ‚ergebnisorientierten‘ Verfassungsschutz, und um Kriegrhetorik im Ukraine-Konflikt. Wir wünschen eine anregende Lektüre!
(1)
„Unserer Sprache geht es prima“ – ein kurzweiliger Kommentar von Götz Aly zu dem Buch „Reichtum und Armut der deutschen Sprache“ (2013), in dem die Wortschatzentwicklung und nicht zuletzt der Einfluss von Anglizismen untersucht wird. In Berliner Zeitung v. 27.05.2014 [Artikel].
(2)
„Französ/innen schmuggeln Anglizismen an Sprachwacht vorbei! Matthias Heine rezensiert für DIE WELT die neue Auflage des ‚französischen Duden‘“ [Artikel] – übernommen aus Blogspektrogramm 22/2014 (01.06.2014) im Sprachlog.
(3)
Spähmetaphorik und ihre Grenzen [re:publica]“ – Beitrag von Anatol Stefanowitsch zur re_publica (08.05.2014), mit Gedanken über Begrifflichkeiten für die Überwachungsproblematik, im Sprachlog [Beitrag].
(4)
Was heißt „ergebnisorientiert“ – zum Beispiel bei der Arbeit des Verfassungsschutzes? Überlegungen dazu hat Martin Haase (22.05.2014) im Neusprechblog angestellt [Beitrag]
(5)
„Terroristen, Separatisten und Aktivisten“ –  ein Beitrag von Ulrich Krökel zur Kriegrhetorik im Ukraine-Konflikt, in Berliner Zeitung v. 06.05.2014 [Artikel].

Dieser Beitrag wurde unter Anglizismen, Forum-Info abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s