Um versteckte Botschaften geht es in drei aktuellen Artikeln über die ‚Schulden/Schuld(?)‚ der Griechen, die ‚Asylkritiker‚ in Dresden und hintersinnige Businessfloskeln.
(1)
Griechenland: Wer Schulden hat, ist schuld?
Im Deutschen gibt es eine problematische Verbindung der Wörter Schulden und Schuld. Über die populistische Sprachverwirrung in der Griechenlandkrise – von Hans Hütt
(14. 07.2015) auf ZeitOnline
(2)
Angriffe auf Flüchtlinge: Der neue Name der Rechten
In die Berichte über brennende Flüchtlingsheime hat sich ein neuer, vermeintlich neutraler Begriff geschlichen: Der fremdenfeindliche Mob heißt nun „Asylkritiker„. Von David Hugendick (27.07.2015) auf ZeitOnline
(3)
Businessfloskeln – harmlos oder hinterhältig?
„Wie es aussieht, müssen wir da heute Abend noch einiges afterworken“ meint der Chef, und was für uns vielleicht lächerlich klingt, mag bei Mitarbeitern im Büro Stress auslösen… Ehmanns Wörterbuch der Bürofloskeln zeigt, wie Verschleierung funktioniert.
Blogbeitrag v. 29.07.2015 auf AngliLupe
Wir wünschen eine anregende Lektüre!