Sprachkritisch unterwegs – Foruminfo 04/2016

Unsere aktuelle Umschau bietet viel Stoff zur Diskussion – es geht um die Abstiegsgesellschaft, dubiose Begriffe wie Dateninseln und Wartesituation und Schlagworte im politischen Streit: Formulierungshilfen zum Einwanderungsland und das Aufgebot rechter Terminologie.

Soziale Ungleichheit in der Abstiegsgesellschaft
Aus der Gesellschaft des sozialen Aufstiegs ist eine Gesellschaft des Abstiegs, der Prekarität und Polarisierung geworden. Wie konnte das passieren? fragt Oliver Nachtwey in der FAZ v. 5.06.2016.

Wartesituation
Es gibt Ausdrücke, die sind so zynisch, die sollten nicht vergessen werden: Die „Wartesituation“ für Flüchtlinge am LaGeSo (Berlin) kritisiert Martin Haase (25.06.2016) auf dem Neusprechblog.

Dateninseln
„Dateninseln“ darf es nicht geben, sagt das Bundeskriminalamt… Was hinter dieser Wortneuschöpfung steckt diskutiert Kai Biermann (24.05.2016) ebenfalls auf dem Neusprechblog.

Glossar zum Einwanderungsland
„Formulierungshilfen für die Berichterstattung im Einwanderungsland“ bietet ein Glossar der Neuen deutschen Medienmacher (Stand 1.12.2015) – Wer sind »wir«, wer sind »die Anderen«? fragen die Autoren des Glossars.
Ein Kritiker meldet sich dazu auf Twitter (MD Franz 23.6.2016): „Dürfte echt sein: Eine Fibel für den politkorrekten #Neusprech in den Medien“ .

Terminologie der Rechten
„Sprache, die Verachtung idealisiert“ – so bezeichnet die Dresdner Journalistin und Trauma-Therapeutin Astrid von Friesen rechte Terminologie, die den Boden für Gewalt vorbereitet (26.05.2016 in Deutschlandradio Kultur).

Wir wünschen eine anregende Lektüre!

Dieser Beitrag wurde unter Forum-Info, Neusprech, Rechtsdenker abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s