Vielfältig sind die Aspekte von Sprache und Politik, die in unserer Arbeitsgruppe erörtert werden. Außer den vorgestellten Projekten gibt es zahlreiche Themen, die aus aktuellem Anlass oder besonderen Interessenfeldern auftauchen und neue Einblicke in das Verhältnis von Sprache und Politik eröffnen. Ausgewählte Fragen, Initiativen oder Ideen zur Sprachkritik wollen wir in diesem Bereich des Forums zur Diskussion stellen.
Übersicht der Beiträge zu sprachpolitischen Aspekten (A-Z)
- “Der Krieg zwischen Alt und Jung” – ein Polit-Märchen
- Die Magie der schwarzen Null
- Europa als Souveränitätstheater
- Nachdenken über die Begriffsinhalte von Liberalismus/Neoliberalismus
- Sprachliche Eindrücke vom Wahlkampf
- Stoppt TTIP! Wie befördert Sprache den Protest?
- Was die Sprache des Koalitionsvertrags uns verrät
- Wortakrobatik des Verteidigungsministers