Archiv des Autors: s44m

Sprachkritisch unterwegs – Foruminfo 07/2014

Im Dezember werden die Wörter des Jahres gewählt – wie wäre es mit  ‚Putinversteher‚ als Unwort des Jahres? Außerdem geht es in dieser Ausgabe um brisante Begriffe wie ‚gelenkte Öffentlichkeit‘ und ‚Netzwerkredaktion‘, um geheimnisvolle ‚Schlupflückenlöcher‘ und Kritik am Wort ‚Toleranz‘, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forum-Info, Neusprech | Kommentar hinterlassen

„Neue Macht – Neue Verantwortung“

In vielen politischen Reden heißt es, Deutschland solle ‚mehr Verantwortung in der Welt‘ übernehmen. Was impliziert dieser Anspruch und worauf gründet er sich? Ein Strategiepapier gibt Auskunft.

Veröffentlicht unter Kriegsrhetorik | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Die zehn Prinzipien der Kriegspropaganda

Grundzüge der modernen Kriegspropaganda bildeten sich bereits vor 100 Jahren heraus.

Veröffentlicht unter Kriegsrhetorik | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Edward Bernays: Propaganda

Die Idee der Propaganda in einer globalisierten Medienwelt basiert im Wesentlichen auf den Erkenntnissen des Marketing-Strategen Edward Bernays.

Veröffentlicht unter Kriegsrhetorik | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Kriegsrhetorik im Überblick

Eine alte Formel besagt, Kriege brechen nicht aus, sie werden gezielt vorbereitet, durch exzessive Waffenproduktion, Waffenexport, Schmieden von Allianzen und Kriegsrhetorik.

Veröffentlicht unter Kriegsrhetorik | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Sprachkritisch unterwegs – Foruminfo 06/2014

Um Kriegspropaganda, Aufrüstung und Spionage geht es in unserer heutigen Ausgabe – mit sprachkritischen Beiträgen aus verschiedenen Quellen in zeitlicher Reihenfolge. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

Veröffentlicht unter Forum-Info, Neusprech | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Vom Sprechen nach der Wende – ein Beitrag zum Gedenkjahr

Von Brigitte Sändig Wie war es mit der „Freisetzung des Sprechens“ nach dem Fall der Mauer? Neue Begriffe, neue Floskeln und Wendungen tauchten auf, wurden erst noch mit ironischer Distanz, gewissermaßen in Anführungszeichen gebraucht, bald aber unbemerkt und flüssig. Das, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neusprech | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Neoliberaler Neusprech auf einen Blick

Gastbeitrag von Thomas Bölke & Nadine Schomburg, FAIRändern e.V. (www.fairaendern.org) Neoliberale Politik verwendet eine verwirrende Vielfalt an Wörtern und Wendungen. Sprache erschafft Realitäten, sie ändert das Denken und Handeln von Menschen. Im neoliberalen Sprachgebrauch nennt sich das „Mentalitätswandel“. Nachdem wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neusprech | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Sprachkritisch unterwegs – Foruminfo 05/2014

Wie wär’s im ‚Sommerloch‘ mit ein paar sprachkritischen Twittermeldungen? Insbesondere geht es um Euphemismen, ‚Neusprech‘ und ‚Doppeldenk‘. Die Meldungen, mit jeweiliger Quelle in eckigen Klammern, sind vollständig wiedergegeben (Twitter erlaubt maximal 140 Zeichen!) und nicht  kommentiert. Wir wünschen eine anregende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forum-Info, Neusprech | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Nachdenken über die Begriffsinhalte von Liberalismus/Neoliberalismus

Beitrag von Brigitte Sändig (kein ausformuliertes Papier, sondern Gedankensplitter) Ich halte die Verwendung des Begriffs „Liberalismus“, ergänzt durch die Vorsilbe „Neo“, für einen infamen Euphemismus zur Bezeichnung der nunmehr eingetretenen Allmacht des Ökonomischen; meine Gedanken gehen in die Richtung einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aspekte, Neusprech | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Stoppt TTIP! Wie befördert Sprache den Protest?

Die Propaganda um das ‚Transatlantische Freihandelsabkommen‘ zwischen der EU und den USA haben wir schon in einem früheren Beitrag enthüllt [TAFTA/TTIP]. Inzwischen ist die kritische Auseinandersetzung mit TTIP einschließlich vielfältiger Protestaktionen ins Blickfeld gerückt. Es könnte also interessant sein, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aspekte | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Sprachkritisch unterwegs – Foruminfo 04/2014

Nicht nur im Sprachlog und Neusprechblog, auch in der Tagespresse finden sich, oft versteckt, reizvolle sprachkritische Beiträge. In unserer heutigen Ausgabe geht es um Anglizismen im Deutschen und Französischen, um ‚Spähmetaphorik‘ und den ‚ergebnisorientierten‘ Verfassungsschutz, und um Kriegrhetorik im Ukraine-Konflikt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anglizismen, Forum-Info | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Sprachkritisch unterwegs – Foruminfo 03/2014

Quer durchs Internet sind wir wieder auf interessante sprachkritische Beiträge gestoßen. In unserer heutigen Ausgabe geht es um ‚Political Correctness‘, Denken und Sprache, ‚Investorenschutz‘, ‚Inklusion‘, ‚Metadaten‘ sowie ‚Meinungsfreiheit‘ und ganz aktuell: Fragen zu Sprachen der Welt. Wir wünschen eine anregende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forum-Info | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Sprachkritisch unterwegs – Foruminfo 02/2014

Wieder haben wir interessante Beiträge von verschiedenen Blogs und Portalen ausgewählt – diesmal unter den Stichwörtern ‚Steuersünder‘, ‚Datenklau‘, ‚Anglizismen‘ und ‚Leichte Sprache‘. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

Veröffentlicht unter Forum-Info | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Sprachkritisch unterwegs – Foruminfo 01/2014

Mit unserer neuen Info-Reihe wollen wir auf aktuelle sprachkritische Beiträge in verschiedenen Medien aufmerksam machen. Die heutige Ausgabe ist dem Unwort ‚Sozialtourismus‘, den Neusprech-Top-Ten des Jahres 2013 und dem Tag der Muttersprache 2014 gewidmet. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

Veröffentlicht unter Aspekte, Forum-Info, Neusprech | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Sprachliche Eindrücke vom Wahlkampf

Blickt man auf den jüngsten Wahlkampf zurück, bleibt außer der inhaltlichen Debatte vor allem die mediale Revue der körperlichen Gestik der Kandidaten im Gedächtnis. Viel weniger auffällig, aber um so aufschlussreicher sind jedoch die sprachlichen Mittel, die in Reden, auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aspekte, Neusprech | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 1 Kommentar