Suche in Forum-Beiträgen
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
- Rainer Ostendorf bei Phrasen des Jahres
- wanda bei Die zehn Prinzipien der Kriegspropaganda
- Nina Baku bei Die Magie der schwarzen Null
- Jens-Martin Rode bei Die zehn Prinzipien der Kriegspropaganda
- Ortwin Zeitlinger bei Die zehn Prinzipien der Kriegspropaganda
Kategorien
- Alternativen (17)
- Anglizismen (23)
- Aspekte (11)
- Forum-Info (21)
- Kriegsrhetorik (7)
- Neusprech (33)
- Rechtsdenker (11)
Weitere Empfehlungen
Service
-
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.
Archiv der Kategorie: Aspekte
Phrasen des Jahres
Kommt Politik ohne Phrasen aus? Kaum, wie ein Rückblick auf „das Jahr der Phrasen“ zeigt: Marcus Rohwetter kommentiert in der ZEIT (23.12.15) gängige Phrasen und Schlagwörter – unterhaltsam zu lesen und zugleich offen für Fragen. Sind Phrasen nur öde und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aspekte, Neusprech
Verschlagwortet mit Angela_Merkel, Asylpaket, Eupfemismus, Hüllwort, Mario_Draghi, Phrase, Reformpaket, Rettungspaket, schönfärben, wir_schaffen_das, Zinsschraube
1 Kommentar
Europa als Souveränitätstheater
Wie kommt es, „dass die europäische Krise als Zweipersonendrama gezeigt wird, als Showdown zwischen dem dauerbeleidigten Herrn Schäuble und dem unverfrorenen Herrn Varoufakis“? So fragt Thomas Assheuer in seinem Artikel „Vom Euro erschlagen“ (Zeit v. 28.5.15) und enthüllt – mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alternativen, Aspekte, Rechtsdenker
Verschlagwortet mit Dreigestirn, Europa, Griechenlandkrise, Jürgen_Habermas, New_Deal, Ressentiments, Souveränität, Souveränitätstheater, Szenarien, Wolfgang_Streeck
Kommentar hinterlassen
Die Magie der schwarzen Null
Wie heißt das Zauberwort der deutschen Wirtschaftspolitik: ‚die Märkte‘? Nein, das war gestern – heute ist es ‚die schwarze Null‘, der schuldenfreie Staatshaushalt. Was hat es damit auf sich? Und worin besteht die Magie der schwarzen Null?
Nachdenken über die Begriffsinhalte von Liberalismus/Neoliberalismus
Beitrag von Brigitte Sändig (kein ausformuliertes Papier, sondern Gedankensplitter) Ich halte die Verwendung des Begriffs „Liberalismus“, ergänzt durch die Vorsilbe „Neo“, für einen infamen Euphemismus zur Bezeichnung der nunmehr eingetretenen Allmacht des Ökonomischen; meine Gedanken gehen in die Richtung einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aspekte, Neusprech
Verschlagwortet mit Liberalismus, Neoliberalismus
1 Kommentar
Stoppt TTIP! Wie befördert Sprache den Protest?
Die Propaganda um das ‚Transatlantische Freihandelsabkommen‘ zwischen der EU und den USA haben wir schon in einem früheren Beitrag enthüllt [TAFTA/TTIP]. Inzwischen ist die kritische Auseinandersetzung mit TTIP einschließlich vielfältiger Protestaktionen ins Blickfeld gerückt. Es könnte also interessant sein, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aspekte
Verschlagwortet mit Botschaft, Deutungshoheit, Protest, Ritual, Symbol, TTIP
1 Kommentar
Hartz-IV-Legenden
Das Wort ‚Legende‘ ist altbekannt und vieldeutig. Wird es jedoch im politischen Zusammenhang angewandt, dann zielt es zumeist auf „unzutreffende Tatsachenbehauptungen“ (1). Und darum geht es in einem aktuellen Artikel über Hartz IV, in dem festgestellt wird, dass sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aspekte, Neusprech
Verschlagwortet mit Hartz-IV, Legende
Kommentar hinterlassen
Sprachkritisch unterwegs – Foruminfo 01/2014
Mit unserer neuen Info-Reihe wollen wir auf aktuelle sprachkritische Beiträge in verschiedenen Medien aufmerksam machen. Die heutige Ausgabe ist dem Unwort ‚Sozialtourismus‘, den Neusprech-Top-Ten des Jahres 2013 und dem Tag der Muttersprache 2014 gewidmet. Wir wünschen eine anregende Lektüre!
Veröffentlicht unter Aspekte, Forum-Info, Neusprech
Verschlagwortet mit Muttersprache, Neusprech-Top-Ten, Sozialtourismus
Kommentar hinterlassen