Schlagwort-Archive: Neoliberalismus

Nachdenken über die Begriffsinhalte von Liberalismus/Neoliberalismus

Beitrag von Brigitte Sändig (kein ausformuliertes Papier, sondern Gedankensplitter) Ich halte die Verwendung des Begriffs „Liberalismus“, ergänzt durch die Vorsilbe „Neo“, für einen infamen Euphemismus zur Bezeichnung der nunmehr eingetretenen Allmacht des Ökonomischen; meine Gedanken gehen in die Richtung einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aspekte, Neusprech | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Unwort(e)

Ein wenig Nachdenken und man erkennt, dass es unzählige, ungemein viele, eine Unmenge Wörter mit der Vorsilbe ,un‘ gibt. Schon in der Bibelübersetzung Luthers von 1545 (letzter Hand) finden sich Unzucht, Ungemach, Unglück, ungerecht, Unrecht, unfruchtbar, Unzeit und viele mehr. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neusprech | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Das Prinzip „Eigenverantwortung“ als Ertüchtigungskonzept der neoliberalen Sozialpolitik

 Die Grundsicherung für Arbeitsuchende soll die Eigenverantwortung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und Personen, die mit ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft leben, stärken und dazu beitragen, dass sie ihren Lebensunterhalt unabhängig von der Grundsicherung aus eigenen Mitteln und Kräften bestreiten können.(Hartz IV-Gesetz Kap.1, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neusprech | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare